Die Umsetzung des Projektes „Zukunftswerkstatt Handwerk“ erfolgt durch veedu – einem Angebot der Studio2B GmbH. Das Projekt „Zukunftswerkstatt Handwerk“ wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit. Der Europäische Sozialfonds ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung der Beschäftigung. Er fördert die Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt, unterstützt die Menschen beim Zugang zu besseren Arbeitsplätzen und bei der beruflichen Bildung und Qualifizierung.
Das Projekt wird durchgeführt in Kooperation mit dem Landesverband Berlin Unternehmerfrauen im Handwerk e. V.
Kostenfreie Weiterbildung im Handwerk in Steglitz-Zehlendorf
Sind Sie arbeitssuchend und wohnen Sie in Berlin? Suchen Sie ein Praktikum oder eine Beschäftigung im Handwerk? Dann nehmen Sie an unserer Weiterbildung teil: Besuchen Sie einen Sprachworkshop zu handwerklichen Fachbegriffen, lernen Sie verschiedene Handwerksberufe auf einer virtuellen Betriebsbesichtigung kennen und absolvieren Sie ein Praktikum im Betrieb.
Einzige Voraussetzung: Interesse! Ein Bildungsgutschein oder eine Meldung bei der Arbeitsagentur sind nicht erforderlich. Die Weiterbildung ist für Sie kostenfrei!
Start: 26.10.2020
Melden Sie sich jetzt an und starten Sie mit uns in eine neue Zukunft!
Inhalte des Programms
Kompetenzfeststellung
In vier Wochen lernen Sie wichtige Fachbegriffe und verschiedene Handwerksberufe kennen und behandeln Themen wie Arbeitssicherheit und Kommunikation am Arbeitsplatz.Sprachkurs und Sprachlern-App
Mit der Sprachlern-App „Sprich Handwerk“ können Sie die Fachwörter jederzeit von Ihrem Smartphone oder Computer aus üben.Berufserkundungen mit 360-Grad-Videos
Entdecken Sie den Arbeitsalltag von verschiedenen Handwerksberufen mit 360-Videos und praktischen Übungen.Praktikum
Lernen Sie den Berufsalltag in einem Betrieb bei einem sechs- bis achtwöchigen Praktikum kennen und entdecken Sie Ihre Fähigkeiten. Die Praktikumsdauer ist flexibel.Beratung
Während des Praktikums werden Sie umfassend beraten.Die Berufsbilder im Überblick

Friseur*in
Nicht nur waschen, schneiden und föhnen, sondern auch Haare tönen, färben oder blondieren gehören zu den Aufgaben des Friseurhandwerks. Entdecken Sie einen kreativen Beruf mit abwechslungsreichem Kundenkontakt.
Weitere Informationen finden Sie hier (PDF).

Maler*in und Lackierer*in
Entdecken Sie einen kreativen Beruf, bei dem Sie Innenwände, Decken, Böden und Fassaden gestalten. Wenn Sie gerne mit Farben und im Team arbeiten, passt dieses Handwerk besonders zu Ihnen.
Weitere Informationen finden Sie hier (PDF).

Kfz-Mechatroniker*in
Erlernen Sie die Wartung, Prüfung und Reparatur von Fahrzeugen in Werkstätten oder bei Herstellern von Kraftwagen. Arbeiten Sie in einem vielseitigen Beruf mit guten Jobchancen.
Weitere Informationen finden Sie hier (PDF).

Gebäudereiniger*in
Nicht nur die Reinigung von unterschiedlichen Gebäuden ist vielfältig, sondern auch der Arbeitsort: Sie kümmern sich um Großraumbüros, Shopping-Center, historische Bauwerke oder Krankenhäuser.
Weitere Informationen finden Sie hier (PDF).

Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Neben der Installation von Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen kümmern Sie sich um Solaranlagen, Wasserversorgung und Gasgeräte. Auch die Beratung von Kunden ist ein wichtiger Teil des Berufs.
Weitere Informationen finden Sie hier (PDF).
Ihre Ansprechperson bei veedu für das Projekt „Zukunftswerkstatt Handwerk“ ist Lara Kemnitz. Sie haben Interesse am Projekt oder möchten sich für die Durchführung anmelden? Dann kontaktieren Sie uns jederzeit!